Quelle:Mach-Was-Abgefahrenes.deBerufskraftfahrer/in
ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf (Facharbeiter) für Fahrertätigkeit in der Personen-
und Güterbeförderung. Die dreijährige Ausbildung richtet sich nach der Berufskraftfahrer-Ausbildungsverordnung.
Ziel der dualen Ausbildung ist die Befähigung des Berufskraftfahrers zum sicheren, verantwortungsvollen und selbstständigen
Führen von Kraftfahrzeugen sowohl im Personen- als auch im Werk-, Güter-Nah- und Fernverkehr.
Zum Führen eines Omnibusses im Linienverkehr kann man alternativ die Berufsausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF)
absolvieren. Dort geht es auch um kaufmännische Tätigkeiten, als nur um das Führen von Bussen (und Straßenbahn-Fahrzeugen).
Diese Ausbildung wird bei Verkehrsunternehmen zunehmend beliebter und mittlerweile häufiger angeboten als die Ausbildung zum
Berufskraftfahrer.
Quelle:WikipediaQuelle:Mach-Was-Abgefahrenes.deDein Quereinstieg Wechsel den Job.Du suchst eine neue Herausforderung? Möchtest den Job oder die Branche wechseln? Dann kannst du dich neben der Ausbildung auch
für den "Quereinstieg" entscheiden. Wobei dir hier zwei Möglichkeiten offen stehen:
Grundqualifikation:
Wer mindestens 18 ist, kann sich zur Grundqualifikation anmelden: Du musst eine allgemeine Fahrprüfung, kritische
Fahrsituationen und Aufgaben wie das richtige Sichern der Ladung bewältigen. Zudem sind Fachfragen und Fallstudien kompetent zu lösen.
Die Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer setzt sich aus 240 Minuten Theorie und 210 Minuten Praxis zusammen.
Für alle, die erfolgreich sein wollen, ist ein Vorbereitungskurs bei der
SVG oder
TÜV Nord
eine gute Idee.
Beschleunigte Grundqualifikation:
Die beschleunigte Grundqualifikation kannst du ab dem 18. Lebensjahr für LKW der Führerscheinklassen C1 und C1E, ab dem 21.
für LKW der Klassen C und CE wählen. Vorgeschrieben ist ein 140-stündiger Vorbereitungskurs, davon 10 Stunden Unterricht am
Steuer. Machen kannst du ihn bei der
SVG oder
TÜV Nord .
Anschließend legst du eine 90-minütige Theorie-Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer ab. Bestehst du die
Multiple-Choice-Prüfung und kannst Fachfragen beantworten, hast du diese besondere Qualifikation für den Gütertransport in der
Tasche.
Übrigens:
Unter bestimmten Voraussetzungen wird die beschleunigte Grundqualifikation einschließlich des Führerscheinerwerbs von der
Arbeitsagentur gefördert.
Egal welchen Quereinstieg du nachweist, danach steht für dich ein sicherer Arbeitsplatz bereit.
Quelle:Mach-Was-Abgefahrenes.de